Vor der WM spielte Dennis Schröder mit den Lakers noch im Finale der Western Conference. Zu den Olympischen Spielen kommt der Basketballer nun aus einer langen Pause – und ohne NBA-Playoffs.
Kategorie: Basketball
Martin Schiller ab Sommer neuer Trainer in Vechta
Rasta Vechta hat einen Nachfolger für den zum Saisonende scheidenden Chefcoach Ty Harrelson gefunden. Der Neue kennt die Liga bislang nur als Assistent.
Bayern festigen Tabellenführung
Der Pokalsieger aus München gewinnt auch das Bundesligaspiel in Bamberg. Alba Berlin hat gegen die Hamburg Towers lange Mühe.
Alba Berlin geht bei Fenerbahce unter
Im drittletzten Euroleague-Spiel der Saison gibt es für Alba in Istanbul nichts zu holen. Sportlich ist für die Berliner ohnehin nichts mehr möglich. Ein Istanbuler sorgt für einen Rekord.
Bayern-Aus in Königsklasse: Abgehängte Weltmeister-Liga
Der große Basketball-Hype nach dem WM-Titel 2023 sollte auch die deutschen Teams international in neue Sphären hieven. Doch in der Euroleague bleiben Bayern und Alba abgehängt. Das hat diverse Gründe.
Playoff-Träume der Bayern fast beendet
Die Basketballer des FC Bayern München haben nur noch rechnerische Chancen, die Playoffs in der Euroleague zu erreichen. Der Basketball-Bundesligist verlor sein Heimspiel gegen den
Chemnitz gewinnt Halbfinal-Hinspiel in Bilbao mit 98:73
Die Basketballer der Niners Chemnitz haben ihren Siegeszug durch Europa fortgesetzt. Die Schützlinge von Trainer Rodrigo Pastore gewannen das Hinspiel im Halbfinale des Fiba Europe
Meistertrainer Gavel verlässt Ulm in Richtung Bamberg
Meistertrainer Anton Gavel verlässt ratiopharm Ulm nach dieser Saison und wechselt innerhalb der Basketball-Bundesliga zu den Bamberg Baskets. In Ty Harrelson präsentierten die Ulmer gleichzeitig
Basketballer Schröder: Nichts Größeres, als Fahne zu tragen
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat ein Olympia-Ziel formuliert. Von einer Medaille spricht er nicht.
Chemnitz verliert: Bayern zurück an der Tabellenspitze
Der Pokalsieger aus München bezwingt die Hamburg Towers vor der Rekordkulisse von 12.000 Zuschauern erst in der Verlängerung. Alba Berlin leistet mit Erfolg im Topspiel gegen Chemnitz Schützenhilfe.